Die Virtual Reality-Experience für das Jubiläum «500 Jahre Zürcher Reformation» 2017/2018

Geschichte in VR
#ZwingliVR ist eine hochwertige, interaktive Virtual Reality-Experience, die wir für das Jubiläum «500 Jahre Zürcher Reformation» entwickeln durften. Unser Auftrag war, nicht das Ereignis, sondern die Folgen für die Gesellschaft zu fokussieren. Die Experience tourte im Herbst 2018 in einem Zelt durch Zürich. Die Umsetzung geschah in Zusammenarbeit mit der ikonaut GmbH und der LUDIC GmbH.
Übersicht
Nach intensiver Recherche haben wir uns für drei inhaltliche Schwerpunkte entschieden. Erzählt wird in der VR-Experience in vier Räumen: Im ersten Raum begrüsst Huldrych Zwingli als Host die Nutzerin – wir befinden uns in seiner Schreibstube. Danach führt Zwingli weiter durch drei Räume. In jedem Raum wird ein Aspekt der Reformation thematisiert. Durch interaktive Elemente wird die Nutzerin dabei einbezogen. Alle Räume sind fotogrammetrische Abbildungen ihrer realen Pendants. Die Experience dauert rund 12 Minuten.
Zwingli als Gastgeber
Es gibt unterschiedliche Strategien, eine Geschichte zu erzählen, in der welcher die Nutzerin eine aktive Rolle spielt. Wir haben mit Huldrich Zwingli einen aktiven Host gewählt, der die Nutzerin direkt adressiert. Die Nutzerin betritt die virtuelle Welt als sich selbst.
Uncanny Valley
In VR mit menschlichen Figuren zu arbeiten, gehört noch immer zu den grössten Herausforderungen. Wir sind Darstellungen unserer eigenen Spezies gegenüber einfach sehr skeptisch… Wir haben uns daher für einen gegenteiligen Weg entschieden: Wir arbeiten mit einer sehr einfachen Animation, die auf einem Portrait von Dürer basiert. Zwingli spricht in der Experience von einem Bild an der Wand zur Nutzerin.
Interaktives Storytelling
Die Kernstärke von VR ist Interaktivität: Die Nutzerin wird selbst Teil der Geschichte; es geht darum, selber etwas zu erleben und dadurch zu verstehen. In #ZwingiVR spricht der Reformator die Nutzerin direkt an und führt sie durch seine Welt. Sie übernimmt kleine Aufgaben, die Eindrückliches bewirken.



Rekuisiten + Haptik
Die immersive Qualität von Interaktivität kann gesteigert werden, wenn sie mit Haptik kombiniert wird. Wir haben mit hochwertigen Holzrequisiten gearbeitet, an denen Tracker befestigt wurden. Die Tracker verbinden die analoge Welt mit der virtuellen. So kann eine Kordel, an der ich in der echten Welt ziehe, einen eindrücklichen Bildersturz in der virtuellen Welt auslösen…